Skip to content

Über uns

Uns prägt die feste Überzeugung, dass neben einem herausragenden Produkt eine starke, identitätsstiftende, vor allem aber auch tatsächlich gelebte Unternehmenskultur, die Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner wirklich mitreißt, immer zum Erfolg führen wird. Und zwar egal in welcher Zeit – oder noch klarer formuliert: gerade in dieser Zeit!

In der Zeit von Krisen, wie der Corona-Pandemie, zeigt sich die wahre Bedeutung einer authentischen und gelebten Unternehmenskultur. Echte Werte wie Fairness, Transparenz und Vertrauen dürfen nicht nur in Hochglanzbroschüren oder theoretischen Konzepten bestehen, sondern müssen in konkretem Handeln sichtbar werden. Nur so können sie ihre wahre Kraft entfalten und das Vertrauen der Mitarbeitenden und Kunden nachhaltig stärken.

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor
Eine starke und authentisch gelebte Unternehmenskultur ist neben einem guten Produkt entscheidend für den langfristigen Erfolg. Diese Kultur muss Mitarbeitende, Kunden und Geschäftspartner inspirieren und mitreißen.
Krisen als Prüfstein
Gerade in schwierigen Zeiten wird sichtbar, ob ein Unternehmen seine Werte wie Fairness, Aufrichtigkeit, Transparenz und Vertrauen tatsächlich lebt. Beispiele aus der Pandemie zeigen deutlich Unterschiede im Verhalten von Unternehmen (z. B. Aufstockung von Kurzarbeitergeld, Mietstundungen, Zahlungsfristen).
Authentizität statt künstlicher Werte
Werte, die nur „am Reißbrett“ oder mit externer Unterstützung entwickelt wurden, erweisen sich häufig als artifiziell, wenn sie nicht aktiv gelebt werden. Solche Diskrepanzen zwischen kommunizierten und gelebten Werten sind gefährlich und untergraben langfristig Vertrauen.
Krisen als Chance
Eine Krise bietet die Möglichkeit, bestehende Geschäftsbeziehungen kritisch zu hinterfragen. Unternehmen können und sollten ihre Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Werteverständnis überprüfen oder bei neuen Beziehungen bewusst auf Erfahrungen aufbauen.

Werte als Basis für nachhaltige Beziehungen

Geschäftsbeziehungen, die nicht auf einem klaren und gelebten Wertefundament basieren, sind instabil und unsicher. Nachhaltigkeit entsteht dort, wo Werte nicht nur kommuniziert, sondern konsequent umgesetzt werden.
Unsere Vision soll ein Plädoyer für Authentizität und Konsistenz in der Unternehmenskultur sein. Sie fordert auch andere Unternehmen dazu auf, ihre Werte ernst zu nehmen und diese auch in der Praxis zu leben, gerade in schwierigen Zeiten. Es geht darum, Vertrauen durch echtes Handeln zu gewinnen und Beziehungen auf einer soliden Basis gemeinsamer Überzeugungen zu gestalten. Eine Krise dient dabei nicht nur als Belastungsprobe, sondern auch als Chance für nachhaltige Veränderungen und bessere Entscheidungen.
Skip to content