Skip to content

FAQ

Was versteht man unter Schadenmanagement?

Das Consense Schadenmanagement bezeichnet den gesamten Prozess der Abwicklung eines Schaden, der an einem Kraftfahrzeug entstanden ist. Es umfasst alle Maßnahmen und Dienstleistungen, die dazu dienen, den Schaden effizient, kundenfreundlich und professionell zu regulieren. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, Sie zu entlasten und die Wiederherstellung des Fahrzeugs oder die Entschädigung so schnell wie möglich sicherzustellen.

Befindet sich in meiner Region eine Partnerwerkstatt von Consense?

Das Consense Schadenmanagement garantiert mit seinem Netz von annähernd 350 Partnerwerkstätten eine nahezu bundesweite Abdeckung. Sollte einmal keine Werkstatt in Ihrer Nähe sein – unser kostenfreier Hol-und Bringservice wird diese Lücke schließen.

Wie und wo kann ich den Bearbeitungsstand meiner Reparatur sehen?

Unsere webbasierte Anwendung Mobilis und unsere App Consense for Drivers halten Sie dauerhaft informiert. Sehr gerne können Sie aber auch unser Team unter 02421-48059-0 erreichen.

Wie erfolgt eine Schadenmeldung?

Einen Schaden können Sie schnell und unkompliziert melden:

Wie funktioniert die Schadenbearbeitung im Schadenmanagement?

Die Schadenbearbeitung beginnt mit der Erfassung und Bewertung des Falles durch den Schadenbearbeiter. Sie umfasst auch die vollumfängliche Kommunikation mit dem Versicherer und Geschädigten.

Wie ist der Ablauf der Schadenregulierung?

Die Schadenregulierung beinhaltet die Prüfung des Anspruchs, die Entscheidung über eine mögliche Beteiligung der Haftpflichtversicherung und die Vereinbarung von Reparaturkosten mit dem Versicherungsunternehmen und der Werkstatt.

Wer sind die Schlüsselpersonen im Prozess des Schadenmanagements?

Schadenbearbeiter, Gutachter, Versicherer, Versicherungsmakler und Anwälte sind einige der Schlüsselpersonen im Prozess des aktiven Schadenmanagements. Hinzu kommen Sie als Flottenbetreiber. Wir behalten alle Parteien für Sie im Blick.

Welche Rolle spielen Daten in der Bearbeitung von Versicherungsschäden?

Daten sind entscheidend für den Ablauf des Schadenfalls, da sie helfen, Kosten zu kontrollieren, den Verlauf des Falls zu verfolgen und Entscheidungen über mögliche Ansprüche zu treffen.

Warum ist ein aktives Schadenmanagement für Unternehmen wichtig?

Ein aktives Schadenmanagement hilft Ihrem Unternehmen dabei, schnell auf Schäden zu reagieren, Kosten zu minimieren, einen angemessenen Versicherungsschutz zu gewährleisten und Ihre gewerblichen Tätigkeiten auch im Schadenfall effizient fortzusetzen.

Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, sich direkt an die Consense Gruppe zu wenden. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Skip to content