Skip to content

Ablauf der Gutachten­erstellung
bei einem KFz-Schaden

Schritt 1
Kontakt­aufnahme und Termin­verein­barung
Beauftragen Sie einen unserer Kfz-Gutachter, indem Sie uns telefonisch oder über unser Schaden­formular kontaktieren. Gemeinsam ver­ein­baren wir einen Termin für die Schaden­auf­nahme.
  • Schaden­auf­nahme vor Ort oder in unserer Werk­statt: Je nach Schaden­umfang wird der Begut­achtungs­termin ent­weder bei uns oder bei Ihnen durch­geführt.
Schritt 2
Schaden­aufnahme und Doku­mentation
  • Abtretungs­erklärung:
    Sie füllen eine Ab­tretungs­erklärung aus, um uns mit der Begut­achtung zu beauf­tragen und wir kümmern uns um den Rest.
  • Prüfung des Fahr­zeugs:
    Unser Gut­achter führt eine um­fassende Prüfung des Fahr­zeugs durch und stellt Ihnen Fragen zum Unfall­hergang.
  • Foto­dokumentation:
    Der Zustand des Fahr­zeugs und der Schaden­bereich werden aus ver­schiedenen Blick­winkeln fest­gehalten.
  • Demontage bei ver­deckten Schäden:
    Sollte eine detaill­ierte Auf­nahme ver­deckter Schäden not­wendig sein, kann unser Mechaniker Anbau­teile (z. B. Stoß­fänger) demon­tieren und an­schließend wieder montieren.
  • Achs­messung bei Bedarf:
    Falls Unfall­spuren an der Achse gefunden werden, wird das Fahr­zeug mit modernster Techno­logie vermessen.
  • Schaden­erläuterung:
    Am Ende erklärt unser Gut­achter Ihnen den vollen Umfang des Schadens, ein­schließlich der Maß­nahmen zur Instand­setzung, dem Austausch oder der Lackierung.
Schritt 3
Erstellung des Gutachtens
  • Auswahl und Markierung der Schaden­bilder:
    Unser Gut­achter wählt die aussage­kräftigsten Bilder aus und markiert die Schaden­stellen.
  • Kalkulation:
    Der Wieder­beschaffungs­wert wird er­mittelt, und bei Bedarf wird der Rest­wert des beschädigten Fahr­zeugs kalkuliert.
  • Anfertigung des Gut­achtens:
    Alle not­wendigen Werte und Begleit­texte werden erfasst und in ein voll­ständiges Gut­achten integriert.
  • Bearbeitungs­zeit:
    Die Gutachten­er­stellung dauert in der Regel 1 bis 2 Werktage.
Schritt 4
Übergabe und Unter­stützung bei der Schaden­abwicklung
  • Versand des Gut­achtens:
    Das fertige Gut­achten wird an Sie, Ihren Anwalt (falls be­auftragt), und die Haft­pflicht­ver­sicherung des Unfall­ver­ur­sachers gesendet.
  • Vorab-Information:
    Wir informieren Sie telefonisch über das Ergebnis und beraten Sie zur weiteren Ab­wicklung.
  • Unter­stützung bis zur Schaden­regulierung:
    Wir begleiten Sie während der gesamten Ab­wicklung und Regu­lierung des Schadens. Bei Kürzungen durch die Ver­sicherung erstellen wir eine profes­sionelle Stellung­nahme, um sicher­zu­stellen, dass Sie die volle Schaden­summe erhalten.
  • Nach­kontrolle:
    Auf Wunsch überprüfen wir die Reparatur im Anschluss noch einmal, um sicher­zu­stellen, dass alles ordnungs­gemäß durch­geführt wurde.

Ihr Vorteil

Mit unserer kompe­tenten Begleitung und um­­­­fassenden Schaden­­­betreuung sind Sie stets auf der sicheren Seite. Unser Ziel ist es, dass Ihr Schaden voll­­­­­ständig und fair regu­liert wird.

Skip to content