Skip to content

Für Privatkunden

Warum ein neutraler Kfz-Gutachter?

Den Wert eines neutralen Kfz-Gutachters weiß besonders derjenige zu schätzen, der in der Vergangenheit schon Erfahrung in der Schadenabwicklung gesammelt hat. Eine reibungslose Schadenabwicklung ist leider eher die Ausnahme als die Regel.

Im Fall von Schwierigkeiten ist der unabhängige Gutachter neutraler Schlichter zwischen Ihnen, der Versicherung, dem Reparaturbetrieb und allen weiteren Parteien. Zudem ist ein neutraler Kfz-Gutachter im Schadenfall Ihr unparteiischer Ansprechpartner für alle technischen Themen und bringt von Anfang an Transparenz und Sicherheit in Ihren Schadenfall.

In welchen Fällen kann Ihnen ein KFz-Gutachter helfen?

Im Zuge der Reparatur treten weitere Schäden auf

Die Versicherung weigert sich die höheren Kosten zu tragen und verweist hinsichtlich des Prognose­risikos auf den Reparatur­betrieb. Haben Sie hingegen einen neutralen Sach­ver­ständigen ein­ge­schaltet, so wird dieser die An­gelegen­heit über­prüfen und in einer Stellung­nahme dem Ver­sicherer die Reparatur­kosten­aus­weitung doku­mentieren.

Schädiger behauptet nur einen Teil der Schäden ver­ursacht zu haben

Im Zuge der Gut­achten­er­stellung er­folgt eine Plau­sibili­täts­prüfung, diese bringt von Anfang an Klar­heit und schützt alle Beteiligten vor falschen Ent­scheidungen.

Versicherung weigert sich die vollen Reparatur­kosten zu tragen

In einem Prüf­bericht werden die Reparatur­kosten zu­sammen­ge­strichen und die Aus­zahlungs­summe erheblich gekürzt. Ihr neutraler Gut­achter nimmt zu jeder Kürzungs­position Stellung.

Reparaturbetrieb führt die Reparatur mangel­haft aus

Sie haben an der Reparatur etwas zu be­mängeln oder möchten sicher sein, dass die Reparatur fach­gerecht aus­geführt wurde? Ihr neutraler Sach­ver­ständiger besichtigt das Fahr­zeug nach und begleitet Sie bis zum voll­ständigen Ab­schluss der fach­gerechten Reparatur.

Versicherung erkennt den Reparatur­weg nicht an

Häufig gibt es mehr als nur einen Reparatur­weg, nicht jeder wird jedoch von der Ver­sicherung auch getragen! Ein neutraler Sach­ver­ständiger erstellt ein Gut­achten stets unter der Berück­sichtigung wirt­schaft­licher und tech­nischer Gesichts­punkte und schützt Sie damit vor teuren Fehl­ent­scheidungen.

Reparaturbetrieb repariert teurer als vereinbart

Die Rechnung des Reparatur­betriebes wird teurer als ver­einbart und wird von der Ver­sicherung nicht an­erkannt. Der Reparatur­betrieb fordert von Ihnen den Aus­gleich des Differenz­betrages. Ihr Gut­achter prüft die Rechnung des Reparatur­betriebes und nimmt zu ab­weichenden Positionen ge­zielt Stellung.

Skip to content