Gründe für ein Gutachten
Ein Kfz-Gutachten dient als unabhängige und fundierte Grundlage zur Bewertung von Schäden und zur Klärung wichtiger Fragen im Schadenfall. Die Erstellung eines Gutachtens kann in verschiedenen Situationen sinnvoll oder sogar notwendig sein:
Nach einem Verkehrsunfall
- Zur Feststellung des entstandenen Schaden und der Reparaturkosten
- Als Beweismittel bei der Schadenreguvlierung mit der Versicherung
- Zur Bestimmung des Wiederbeschaffungswertes und einer möglichen Wertminderung
Im Haftpflichtfall
- Zur Sicherstellung, dass alle Ansprüche des Geschädigten berücksichtigt werden
- Als neutrale Bewertung gegenüber einer möglichen einseitigen Einschätzung der gegnerischen Versicherung
Im Kaskoschadenfall
- Bei der Abwicklung eines Teil- oder Vollkaskoschaden, um den Umfang der Deckung zu bestimmen
Zur Beweissicherung
- Dokumentation der Schadenlage unmittelbar nach einem Unfall, insbesondere bei strittigen Schuldfragen oder bei Verdacht auf Vorschäden
Wertgutachten bei Kauf oder Verkauf
- Um den tatsächlichen Marktwert eines Fahrzeugs zu ermitteln
- Bei Oldtimern oder besonderen Fahrzeugen zur Feststellung des Zustandes und Wertes
Präventive Gründe
- Zur Dokumentation des Zustands eines Fahrzeugs vor einer Vermietung oder Leasingrückgabe
- Um Streitigkeiten bei Übergaben oder Vertragsbeendigungen zu vermeiden
Rechtliche Ansprüche
- Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht, falls es zu Streitigkeiten mit der Versicherung oder dem Unfallgegner kommt
Ein unabhängiges Kfz-Gutachten sorgt für Transparenz und Fairness und ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Ansprüche zu sichern und Kostenrisiken zu minimieren.